Auf einen Blick
Datum | 01./02.12.2025 Zum Kalender hinzufügen |
Dauer | 2 Präsenztage |
ECTS | 2 ECTS |
Kosten | CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen |
Sprache | Deutsch |
Methodik | Präsenzveranstaltung |
Das Modul vermittelt die wichtigsten strategischen und operativen Herausforderungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf die Unternehmensführung. Aktuelle Trends der Digitalisierung, Disruptions- und Transformationsstrategien, Governance, Ökosysteme und Partnerschaften werden diskutiert. Teilnehmer*innen können nach dem Kurs die Auswirkungen der Digitalisierung auf bestehende Geschäftsmodelle verstehen, digitale Wertschöpfungspotenziale identifizieren und lernen wie digitale Plattform-Strategien mit mehrseitigen Märkten funktionieren.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- verstehen die relevanten Digitalisierungstrends,
- wissen, wie man digitale Wertschöpfungspotentiale identifizieren kann,
- erkennen die wichtigsten Umsetzungsfallen der digitalen Transformation und wissen, wie jene zu umgehen sind.
Inhalte
- Plattform-Strategien
- Daten-Strategien
- Disruptions- und Transformationsstrategien
- Ökosystem- und Partnerschaftsstrategien
- Digitale Wertschöpfungstreiber
- Governance der Digitalisierung
Leistungsüberprüfung
Für die Gutschrift der entsprechenden ECTS Credits muss am Ende des jeweiligen Moduls ein Leistungsnachweis (z. B. schriftliche Prüfung, Präsentation einer Fallstudie, Abgabe einer schriftlichen Arbeit o.ä.) erbracht werden. Weitere Infos und Details zur Leistungsüberprüfung dieses Moduls werden zeitnah publiziert.
Standort
Jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr im Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich an der Schaffhauserstrasse 228 in 8057 Zürich.
Kosten
CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen