Auf einen Blick
Datum | 10./11.10.2025 Zum Kalender hinzufügen 09./10.01.2026 (Alternativdatum) |
Dauer | 2 Präsenztage |
ECTS | 2 ECTS |
Kosten | CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen |
Sprache | Deutsch |
Methodik | Präsenzveranstaltung |
Was ist erfolgreiches Leadership? Das Modul vermittelt ein solides Verständnis der wichtigsten Grundlagen der modernen Führung und soll die Führungsfähigkeit der Teilnehmer*innen nachhaltig und langfristig stärken.
Zentral dabei ist das Verständnis des menschlichen Verhaltens in Organisationen und das Erlernen von Methoden der effektiven Einflussnahme, Formulieren von Visionen für die Motivation von Mitarbeiter*innen, Lernen von Instrumenten für die emotionale (Selbst-)Führung, der Einfluss der charismatischen Führung und Methoden der Konfliktbewältigung.
Ziele
Die Teilnehmer*innen
- erfahren den aktuellen Stand der Wissenschaft zu der Frage, was erfolgreiche Führung ausmacht,
- stellen sich der Frage, warum sie Führung übernehmen wollen und warum ihnen die Mitarbeiter*innen folgen sollen,
- entwickeln eine Wertevorstellung und ein Sinnverständnis, aus dem sie ihren Führungsanspruch ableiten können,
- erlernen Methoden der effektiven Einflussnahme,
- diskutieren und reflektieren darüber, wie Mitarbeiter*innen motiviert werden können,
- eruieren und üben, wie sie individuell auf Mitarbeiter*innen eingehen können,
- entwickeln ein Verständnis für das Konzept ‚emotionale Intelligenz‘ und wenden es auf den Führungsalltag an,
- legen die Grundlagen für die erfolgreiche Weiterentwickelung von Führungsfähigkeiten im Berufsalltag.
Inhalte
- Führungsstile
- Sinnverständnis
- Charisma
- Motivation
- Individuelle Beachtung
- Konfliktbewältigung und Feedback
- Emotionale Intelligenz
- Reflektion
Leistungsüberprüfung
Für die Gutschrift der entsprechenden ECTS Credits muss am Ende des jeweiligen Moduls ein Leistungsnachweis (z. B. schriftliche Prüfung, Präsentation einer Fallstudie, Abgabe einer schriftlichen Arbeit o.ä.) erbracht werden. Weitere Infos und Details zur Leistungsüberprüfung dieses Moduls werden zeitnah publiziert.
Standort
Jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr an der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, im Raum KOL-H-317 (3. Stock)
Kosten
CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen