Navigation auf uzh.ch

Suche

Executive Education
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
General Management

Auf einen Blick

Datum

23./24.04.2025 Zu Kalender hinzufügen

Dauer 2 Präsenztage
ECTS 2 ECTS
Kosten CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen
Sprache Deutsch
Methodik Präsenzveranstaltung

Führungskräfte müssen im digitalen Zeitalter sowohl mündlich als auch schriftlich gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen effektiv kommunizieren können. Nur wer klar und deutlich kommuniziert, kann seine Botschaften authentisch vermitteln.

Was macht eine erfolgreiche Kommunikation aus? Dieser Kurs vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der Kommunikation und trainiert die Basics für einen überzeugenden Auftritt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Medien und dem Auftritt vor der Kamera. Wer die Königsdisziplin der Selbstpräsentation beherrscht, muss Alltagssituationen nicht scheuen. Teilnehmer:innen können das erlernte Wissen direkt an Fallbeispielen und anhand von Rollenspielen anwenden, gemeinsam analysieren und evaluieren.

Ziele

Die Teilnehmer*innen

  • lernen die Grundlagen der Kommunikation und einzelne Modelle kennen
  • verstehen die inhaltliche und verhaltenswissenschaftliche Ebene der Kommunikation
  • erlernen die Spielregeln einer klaren und verständlichen Sprache
  • stärken ihre schriftliche, verbale und non-verbale Kommunikationskompetenz
  • üben den Umgang mit Medien sowie den öffentlichen Auftritt
  • erfahren, dass der Empfänger über gelungene Kommunikation entscheidet, nicht der Sender

Inhalte

  • Kommunikationstheorie
  • Textübungen
  • Fallbeispiele
  • Rollenspiele vor und hinter der Videokamera (bitte Smartphone oder Tablet mitbringen)

Leistungsüberprüfung

Für die Gutschrift der entsprechenden ECTS Credits muss am Ende des jeweiligen Moduls ein Leistungsnachweis (z. B. schriftliche Prüfung, Präsentation einer Fallstudie, Abgabe einer schriftlichen Arbeit o.ä.) erbracht werden. Weitere Infos und Details zur Leistungsüberprüfung dieses Moduls werden zeitnah publiziert.

Standort

Jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr im Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich an der Schaffhauserstrasse 228 in 8057 Zürich. 

Kosten

CHF 1'800 inkl. elektronischer Kursunterlagen

Anrechenbarkeit